Mietwohnung im ländlichen Bereich gesucht ?
Eckdaten
Kennung | i243050 |
Objektart | Wohnungen |
Lage | 01744 Dippoldiswalde |
Zimmer | 2 |
Wohnfläche | ca. 45 m² |
Miete zzgl. NK | 218,00 € |
Ansprechpartner
Schadkami Immobilien e. K.
Am Krahnenort 14
41539 Dormagen
Deutschland
Tel.
+49 2133 9783030
info@schadkami-immobilien.de
Weitere Angaben
Stellplatzanzahl | 1 |
Stellplatztyp | Garage |
Garagenanzahl | 1 |
Garagenmiete | 29,00 € |
Einbauküche | nein |
Garten/-mitbenutzung | ja |
Warmmiete | 383,00 € |
Nebenkosten | 165,00 € |
Etage | 1 |
Etagenzahl | 1 |
Bezugstermin | 01.07.2019 |
Heizungsart | Öl-Heizung |
Balkon/Terrasse | nein |
Befeuerung/Energieträger | Öl |
Anzahl Balkone/Terrassen | 0 |
Zustand | renovierungsbedürftig |
Alt-/Neubau | Altbau |
Kaution | 390,00 € |
Personenaufzug | nein |
Letzte Modernisierung | 1996 |
Baujahr | 1928 |
Energieausweis-Daten

Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energiekennwert | 175 kWh/(a*m²) |
Energieeffizienzklasse | F |
Energieausweis gültig bis | 09.03.2025 |
Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Objektbeschreibung
Das Mietobjekt befindet sich sich im Ortsteil Hennersdorf ( bei Schmiedeberg ), welcher heute zu Dippoldiswalde gehört.Landschaftlich reizvoll und ruhig gelegen, erwartet sie im 1.OG eine kleine Mietwohnung mit Blick ins Grüne.
Im hiterem Teil des Grundstückes befindet sich der Wäscheplatz. Zusätzlich steht ihnen ein Speicher ( Boden ) sowie eine Garage im Innenhof zur Verfügung ( € 25,00/ mtl. ).
Ausstattung
normale Ausstattung; Fernsprechanlage, Öl Zentralheizung, Küche mit PVC Belag, Wohnziimer und Schlafzimmer mit Teppichbelag, Bad ( gefliest ) mit Wanne, WC, Waschbecken und Fenster;Waschmaschinenstellplatz befindet sich im Flur. Warmwasser wird mittels eines Durchlauferhitzers vom Typ Vaillant abgesichert.
Gartennutzung möglich !
Lage
Hennersdorf liegt etwa sechs Kilometer westlich von Schmiedeberg im Osterzgebirge. Der Ort liegt direkt an der Bundesstraße 171, die weiter westlich die von der Wilden Weißeritz gespeiste Talsperre Lehnmühle überquert.Das Waldhufendorf wurde 1332 erstmals urkundlich erwähnt. Zu seiner Gründung war Hennersdorf zum Districtus Frauenstein" gehörig. Ab 1485 hatten die Pflege Frauenstein und die Pflege Freiberg die Verwaltung inne. Die Grundherrschaft übten um 1550 die Rittergüter Dippoldiswalde und Frauenstein aus. 1569 war das Amt Dippoldiswalde für die Verwaltung zuständig, ab 1764 lag die Verwaltungszugehörigkeit hauptsächlich beim Amt Frauenstein. Von 1856 bis 1875 gehörte Hennersdorf dem Gerichtsamt Frauenstein an, später der Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde. 1900 betrug die Fläche der Gemarkung 834 Hektar. Die Bevölkerung Hennersdorfs teilte sich 1925 in 467 evangelisch-lutherische Einwohner und drei Katholiken auf. 1952 wurde Hennersdorf als eigenständige Gemeinde Teil des Kreises Dippoldiswalde, der 1994 in den Weißeritzkreis überging. Am 1. Januar desselben Jahres schlossen sich Hennersdorf, Ammelsdorf, Sadisdorf und Obercarsdorf zur neuen Gemeinde Obercarsdorf zusammen. 2001 wurde diese nach Schmiedeberg eingemeindet. 2007 begingen die Hennersdorfer Einwohner das 675-jährige Bestehen ihres Ortes. Hennersdorf wurde im August 2008 Teil des aus dem Landkreis Sächsische Schweiz und dem Weißeritzkreis gebildeten Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Seit dem 1. Januar 2014 gehört Hennersdorf zu Dippoldiswalde.
Weitere Immobilien
Top Schnitt mit Sonnendachterrasse in su…
- Dachgeschosswohnung
- 3 Zimmer - ca. 92 m²
- 41516 Grevenbroich
- Kaufpreis 195.000,00 €
Dieses Objekt wurde durch H & D Immobilien-Service akquiriert. Sämtliche Daten wurden durch H & D Immobilien-Service erfasst und durch den Objekteigentümer zur Veröffentlichung freigegeben. Angaben ohne Gewähr. Irrtümer vorbehalten!