Eckdaten
Kennung |
i802354 |
Objektart |
Einfamilienhaus |
Lage |
54634 Bitburg |
Zimmer |
5 |
Wohnfläche |
ca. 130 m² |
Kaufpreis |
189.000,00 € |
Provision für Käufer 1) |
3,57 % inkl. MwSt. |
3,57% des not. Kaufpreises inkl. Mwst.
Ansprechpartner
Weitere Angaben
Dachbodenfläche |
ca. 70 m² |
Gäste-WC |
ja |
Anzahl separater WCs |
2 |
Baujahr |
1890 |
Heizungsart |
Elektro-Heizung |
Alt-/Neubau |
Altbau |
Grundstücksfläche |
ca. 745 m² |
Dachausbau |
möglich |
Stellplatzanzahl |
5 |
Stellplatztyp |
Duplex |
Kellerfläche |
ca. 25 m² |
Garagenanzahl |
3 |
Energieausweis liegt vor |
Vorhanden |
Zustand |
gepflegt |
Einbauküche |
ja |
Bezugstermin |
ab Sofort |
Anzahl Badezimmer |
2 |
Befeuerung/Energieträger |
Strom |
Anzahl Wohnschlafzimmer |
5 |
Energieausweis-Daten
Energieausweistyp |
Bedarfsausweis |
Energiekennwert |
219.9 kWh/(a*m²) |
Energieeffizienzklasse |
G |
Energieangaben inkl. Warmwasser |
Nein |
Energieausweis gültig bis |
06.01.2031 |
Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Objektbeschreibung
Hier präsentieren wir Ihnen ein schmuckes Bauernhaus samt Scheunen-Stallkomplex im beliebten und ruhigen Stadtteil Bitburg-Masholder. In traditioneller Bauweise wurde der Grundstein für dieses Anwesen ca. 1890 gelegt. Das Grundstück misst stolze ca. 780m² und ist für eine variable Nutzung ideal gegliedert.
Insgesamt verteilen sich hier über zwei Vollgeschosse ca. 130m² reine Wohnfläche. Diese teilt sich auf in einen gemütlichen und trennbaren Wohn-/Essbereich, drei potentielle Schlafräume, eine Küche, ein kleines Büro, ein Tageslicht Duschbad, ein Tageslicht Vollbad und einen größeren Hauswirtschaftsraum. Eine solide und wunderbare Holztreppe verbindet die Etagen. Eine der Besonderheiten hier ist die Möglichkeit einer einfachen Erweiterung des Wohnraums in die angebaute Scheune.
Treten Sie ein, es gibt zwei praktische Entreés. Zum einen der Haupteingang von der Einfahrt zur Garage auf der linken Seite des Hauses her, zum anderen einen Nebeneingang auf der rechten Seite des Hauses, ideal nach getaner Gartenarbeit oder Werkeln im Scheunenkomplex. Hier schließt sich ein kleiner aber feiner Durchgansraum an, in dem man sich am Feuer des Kaminofens aufwärmen kann, auch ein Waschbecken wurde hier praktischerweise angebracht.
Die schöne alte Holztreppe führt von der zweiten Wohnetage aus weiter auf den begehbaren Speicher, der weitere Lagermöglichkeiten über den Scheunenkomplex hinaus bietet. Traditionell ist der Dachboden mit einem Räucherofen ausgestattet. Ebenso gibt es einen kleinen historischen Gewölbekeller, ideal z.B. zum Lagern von Gemüse.
Ihre PKWs, Motorräder, Wohnmobil etc. bringen Sie problemlos unter, in der Doppelgarage, einer Garagenmöglichkeit in der Scheune (bisher Traktor) und auf zahlreichen Außenstellplätzen auf dem eigenen Grund und Boden.
Gerne stehen wir Ihnen für ausführlichere Details jederzeit zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine Anfrage MIT Telefonnummer. Wir freuen uns auf Sie und bleiben Sie gesund!
Lage
Masholder mit seinen ca. 550 Einwohnern liegt grenznah(ca. 20km) zu Luxemburg als Stadtteil von Bitburg im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Durch seine zentrale Lage zu Bitburg, Trier und Luxemburg erhöht sich die Einwohnerzahl im gefragten Wohnplatz Masholder stetig.
So entstanden neue Wohngebiete und der alte Ortskern wurde im Rahmen der Dorferneuerung verschönert (Gemeindehaus mit Dorfgemeinschaftsplatz, großer Spielplatz). Am Rande des Dorfes entstand direkt angrenzend an das Industriegebiet Bitburg-Süd das Industrie- und Gewerbegebiet "Masholderer Höh“.
Masholder liegt zwischen den Bundesstraßen B 51( wichtige Nord-Süd-Verbindung!) und der B 257. Es bestehen Busverbindungen nach Bitburg (ca.4km), Trier(ca. 25km), Prüm (ca.35km) sowie Luxemburg-Stadt(60km).
Neue Verbindungen verkehren regelmäßig montags bis sonntags, die Linien 400, 410 und 420 zwischen den Knotenpunkten Trier, Newel, Irrel, Bitburg, und Welschbillig. Die einst nachteilige deutsche Randlage wird allmählich zu einer europäischen Zentrallage.
An Fahrradwegen bestehen Anbindungen zum Nimstal-Radweg und zum Kylltal-Radweg
Das nahe Bitburg bietet die komplette Infrastruktur eines anspruchsvollen Mittelzentrums und punktet mit seinem Kultur- und Freizeitangebot.